Storys aus Stoff #4: Mein Entwurf, ihr Trikot – wie ein Fanmoment Geschichte schrieb

🧵 Storys aus Stoff

Wenn Fans Geschichte schreiben: In dieser Ausgabe erzählt ein Löwen-Fan, wie aus einer kreativen Idee ein offizielles Playoff-Trikot wurde – getragen von der ganzen Mannschaft und gefeiert von einer Stadt.

 

 

👇 Hier kommt Lukas Story in seinen Worten:

Mein Heimatverein, die Löwen Frankfurt, haben in der Saison 2018/2019 einen Wettbewerb zum Entwurf des Playoff-Trikots veranstaltet. Weil ich privat sehr gerne kreativ bin, habe ich sofort losgelegt und mir einen Entwurf ausgedacht.

Das Motto des Trikots war „Typisch Frankfurt“ – ich habe dies rund um das Thema Apfelwein gestaltet und unter anderem „Frau Rauscher“, „das gerippte Weinglas“ und den „Bembel Weinkrug“ mit aufs Trikot gebracht.

Das knallige Orange habe ich nur dezent eingesetzt, während ich, anders als bei den meisten Löwen-Trikots, auf Grau statt auf Schwarz als dominante Farbe gesetzt habe. 

Mein Trikot wurde in mehreren Wahlgängen online, sowie in der Halle, zunächst durch das Halbfinale gewählt und schließlich im Finale relativ deutlich zum Sieger gekürt.

Die Übergabe des Trikots auf dem Eis vor dem ersten Playoff Spiel war ein absoluter Gänsehautmoment für mich. Die Tatsache, die Mannschaft tatsächlich die Playoffs in „meinem“ Trikot spielen zu sehen ist bis heute eine Ehre. Sie schafften es in diesem Jahr sogar bis ins Finale!!!

Seit meinem ersten Spiel im Jahr 1999 habe ich so viele großartige Momente mit dem Frankfurter Eishockey erleben dürfen – ich habe viele nette Menschen kennengelernt, unglaubliche Geschichten erlebt und mit der Mannschaft die Meisterschaft 2004 gefeiert.

Dass die Mannschaft und die Menschen in der Halle mein entworfenes Trikot tragen bleibt für mich immer mein persönliches Highlight und macht mich stolz.

 

 

📣 Was ist deine Story aus Stoff?

Hast du auch ein Trikot mit Geschichte? Dann schreib uns deine Story!

👉 hallo@livingsteel.de
👉 instagram.com/living.steel.rahmen

Dein Moment. Dein Rahmen. Deine Bühne.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar